
Hohe Flexibilität & viele Erfahrungen
Aufgrund der Unternehmensgröße verfügt MDX über kurze Kommunikationswege, strukturierte Prozesse und kurze Entscheidungswege. Entsprechende Entscheidungen können kurzfristig getroffen, kommuniziert und realisiert werden.
Des Weiteren verfügt das Unternehmen über viele Erfahrungen in der Entwicklung, Industrialisierung und Produktion von Mikro- /Bauteilen und Devices, da das Unternehmen über mehr als 20 Jahre Erfahrungen in Projekten in zukunftsweisen Industrien, wie z.B. der Medizintechnik oder der Mikro-Systemtechnik, verfügt.
Mikro-Spritzguss
Die Mikro-Spritzgusstechnologie bietet bei der Produktion von hochpräzisen Mikro- /Bauteilen eine Reihe von Vorteilen gegen über dem klassischen Spritzgießprozess z.B.:
- Geringes Angussvolumen
- Extrem kurze Zykluszeiten
- Gutes Füllverhalten
- Hohe Prozessfähigkeit
- Hohe Reproduzierbarkeit
- Hohe Wirtschaftlichkeit, da sehr energieeffizient
Somit können Mikrobauteile mit einem Gewicht < 10 mg bzw. mit einer Dicke < 100 µm im
Mikro-Spritzguss reproduzierbar und wirtschaftlich produziert werden.
Time to Market
Time to Market ist heute und in Zukunft ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines neuen Devices. Daher setzt MDX in der Entwicklung und Industrialisierung zum Teil additive Produktionsverfahren (z.B. 3D Druck) zur Produktion von Mock Ups, funktionalen Prototypen und Spritzgusswerkzeugeinsätze ein, um die Realisierung einzelner Projektphasen zu beschleunigen, und verschiedene Varianten testen zu können.
Des Weiteren können in additiv produzierten Spritzgießwerkzeugeinsätzen erste Muster in Original-Werkstoffen produziert werden, die z.B. zur Prüfung der Biokompatibilität eingesetzt werden können. Somit ist ein Zeitgewinn von bis zu 6 Monaten in komplexen Entwicklungs- und Industrialisierungsprojekten möglich.